Bei der Montage des neuen Spiegelglases, über 20 €
!, trat noch ein Fehler auf. Die
mechanische Spiegelverstellung funktionierte nicht mehr richtig. Bei einem
der drei Einstellzüge war der Endnippel abgerissen. Kann ja nicht
viel kosten, so ein kleiner, kurzer Zug, dachte ich.
Innere Türverkleidung abgebaut und den Spiegel mit den Zügen
und der Betätigung nach außen raus gezogen.
Der ganze Spiegelkörper läßt sich in alle Einzelteile
zerlegen, VW verkäuft aber keine einzelnen Teile, damit gibt man
sich im Zuge von Rationalisierung, Lagerkosten usw. nicht mehr ab, nur
noch der komplette Spiegel wird verkauft, für 45 € plus MwSt.
In Reinerskunstwerkstatt gibt es aber viele Möglichkeiten die volle
Funktionsfähigkeit bei höchsten Qualitätsansprüchen
wieder herzustellen.
Ein neuer selbstgemachter Nippel war schnell drangelötet und die
ganzen Umbauarbeiten wären bei einem komplett neuen Spiegel ebenfalls
nötig gewesen.
|
So entwickelt sich unsere Warenproduktion immer schneller
hin zu kurzlebigen Wegwerfartikeln, deren Reparatur gar nicht mehr erwünscht
ist. Die Produktionsprozesse werden weiter automatisiert und immer weniger
menschliche Arbeit ist nötig, um mit Massenproduktion Preise zu ermöglichen,
die jeder "Handarbeit" Hohn sprechen.
Es ist aber der technische Fortschriit, wir sollten ihn nicht verdammen.
Nur unser Sozialsystem muss dieser veränderten Situation, in der
wir auf Grund unseres Fortschritts und Reichtums nicht mehr so viel zu
arbeiten brauchen, endlich Rechnung tragen.
Dazu der einfachen Vorschlag jeder/m ein bedingungsloses Grundeinkommen
zu geben. |